Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

PROF. DR. KAREN VAN DEN BERG: „JOSEPH BEUYS UND DAS ERBE DER SOZIALEN PLASTIK“

17. Mai 2021 · 8:002. Juni 2021 · 20:00

Mittwoch > 2. Juni > 19 Uhr
Noch vor einigen Jahren waren sozial engagierte Kunstprojekte eine Randerscheinung. Heute spielen sie eine immer prominentere Rolle. Künstler*innen betreiben autonome Bildungseinrichtungen, initiieren Projekte mit Geflüchteten und sind wichtige Akteur*innen im Rahmen kooperativer Stadt- und Regionalplanungsprozesse. Damit hat sich auch die gesellschaftliche Funktion der Kunst insgesamt gewandelt. Leben wir also in einer Zeit, in der Joseph Beuys‘ Konzept der Sozialen Plastik längst in die Alltagspraxis überführt wurde? Oder beziehen sich die gennannten Initiativen gar nicht auf diesen Begriff? Der Vortrag beleuchtet, welche Rolle das Konzept der Sozialen Plastik in der gegenwärtigen Community Art und sozial engagierten Kunstprojekten spielt. Inwieweit wird Beuys Konzept aufgegriffen, transformiert oder tradiert?

Karen van den Berg hat seit 2003 den Lehrstuhl für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis an der Zeppelin Universität inne und ist akademische Leiterin des Artsprogram. Van den Berg studierte Kunstwissenschaft, Klassische Archäologie und Nordische Philologie in Saarbrücken und Basel. Von 1993-2003 war sie als Dozentin, Assistentin bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Privaten Universität Witten/Herdecke tätig. Lehre und Gastaufenthalte führten sie u.a. an die Chinati Foundation (Texas), die Bauhaus Universität Weimar und die Stanford University.

Van den Bergs Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kunst und Politik, Theorie und Geschichte des Ausstellens und der Studioforschung. Seit 1988 ist sie regelmäßig kuratorisch tätig.

Diese Veranstaltung wird kosten­los online über­tragen.
Siehe Link zur Website.



Details

Beginn:
17. Mai 2021 · 8:00
Ende:
2. Juni 2021 · 20:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
Bonn, 53113
Telefon:
01601564308
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Eising
E-Mail:
r.eising@re-book.de