Seit dem ersten Lockdown im Jahr 2020 stellen in der Simrockstraße 32 in Köln Ehrenfeld die Künstler/innen Jörn Keseberg, Caspar Reuter, Klaus Schäfer, Philipp Gabriel, Sabina Flora, Ghostcat, Florian Esser und Stewens Ragone und Annette Reichardt im wöchentlichen Wechsel Kunstwerke zum Thema Corona aus. Dabei setzen sie sich auf unterschiedliche Art mit dem Thema Pandemie […]
Mehr erfahren 〉Seit dem ersten Lockdown im Jahr 2020 stellen in der Simrockstraße 32 in Köln Ehrenfeld die Künstler/innen Jörn Keseberg, Caspar Reuter, Klaus Schäfer, Philipp Gabriel, Sabina Flora, Ghostcat, Florian Esser und Stewens Ragone und Annette Reichardt im wöchentlichen Wechsel Kunstwerke zum Thema Corona aus. Dabei setzen sie sich auf unterschiedliche Art mit dem Thema Pandemie […]
Mehr erfahren 〉Francesco Barocco, Sandra Boeschenstein, Marsha Cottrell, Dagmara Genda, Stella Geppert, Hanna Hennenkemper, Birgit Hölmer, Veronika Holcová, Britta Lumer, Hartmut Neumann, Boryana Petkova, Oliver Thie, Sandra Vásquez de la Horra, Irene Weingartner, Nicole Wendel, Wolfgang Zach Die Gruppenausstellung Gulliver’s Sketchbook nimmt die Besucher*innen in KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION auf eine imaginäre Reise mit, die der […]
Mehr erfahren 〉Der Kunstverein Bielefeld freut sich, mit Don’t Say I Didn’t Say So die künstlerischen Positionen von Cudelice Brazelton IV, Irina Lotarevich, Pierre Allain, Timothée Calame, Toni Schmale und Yeşim Akdeniz zu präsentieren. Die Gruppenausstellung geht von der Frage aus: Wo zeigt sich der innere Zusammenhang zwischen moderner Ästhetik und Disziplinargesellschaft? Das Disziplinarsystem, das sich zeitgleich […]
Mehr erfahren 〉Okka-Esther Hungerbühler zeigt in ihrer Ausstellung „Der Borkenkäfer“ Skulpturen und Gemälde in einer ortsspezifischen Installation in der artothek – Raum für junge Kunst. Der Borkenkäfer frisst sich, zunächst unbemerkt, durch die Wälder und sorgt auf lange Sicht für Chaos und Untergang der installierten Ordnung im Forst. Für die wirtschaftliche Nutzung optimierte Anpflanzungen wandeln sich durch […]
Mehr erfahren 〉Der ambivalente Umgang mit Informationsströmen prägt unseren Alltag. Desinformationen und Verschwörungsmythen verstricken – katalysiert durch die sozialen Medien – Familien und Freundeskreise in teils kontroverse Diskussionen. In ihrer kollaborativen Ausstellung „Interwoven“ reflektieren Vera Drebusch und Florian Egermann diese Dynamik und übersetzen Twitter-Daten per „computational knitting“ in alltäglich anmutende und zugleich auratische Strickwerke.
Mehr erfahren 〉Am 25. Mai 1992 fand die Gründungsversammlung des ZADIK statt. 30 Jahre später schauen wir nun auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Jubiläumsausstellung „30 years of ZADIK – Highlights and Insights“ gibt Einblicke in die Tätigkeitsbereiche und Bestände des ZADIK. Let’s zoom in: Spot on ZADIK: In der Ausstellung werden (Kunst-)Geschichten rund um Exponate […]
Mehr erfahren 〉Asal Khosravi Gesichter und Hände stehen im Zentrum der Bilder der iranischen Künstlerin Asal Khosravi. Die Hände der Figuren agieren mit etwas. Doch die Räume bleiben undefiniert und die Figuren losgelöst von jeder konkreten Situation. Eine Sphäre zwischen Realität und Fiktion entsteht, die fremd und rätselhaft anmutet und trotz einer realistischen Darstellungsweise surrealistisch wirkt. In […]
Mehr erfahren 〉Nach einer langen Pause sind wir sehr glücklich, endlich wieder Werke des niederländischen Künstlers Bas de Wit (*1977, lebt in Maastricht) zu zeigen. Für diese Ausstellung hat de Wit mit verschiedenen Abgüssen antiker Skulpturen sowie solchen aus der Zeit der Renaissance und des Barock gearbeitet und seinerseits wieder Abgüsse genommen und diese modifiziert: verzerrt, gestreckt, […]
Mehr erfahren 〉LORE DEUTZ #02 SPIRITS DAMARIS KERKHOFF CHRISTOPH KILIAN HEDDA SCHATTANIK / ROMAN SZCZESNY AGNES SCHERER ARJAN STOCKHAUSEN Eröffnung: Donnerstag, 23 Juni 2022, 18 Uhr, mit sommerlichem Grillen Dauer: 24 Juni – 23 Juli 2022 Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen, die typisch für ihre Generation sind. Geprägt von den Versprechen einer sich auflösenden materiellen Welt, in […]
Mehr erfahren 〉